Die Ausschüsse des Landkreises haben eine Beschlussempfehlung für unsere Schule abgegeben und bringen dabei zwei mögliche Varianten ins Spiel. Am vergangenen Freitag haben die "Cuxhavener Nachrichten" darüber berichtet.
Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann in der Schule am Meer
Am 01.02.2023 besuchte der namhafte und renommierte Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann unsere Schule und hat mit allen Kolleginnen und Kollegen eine außerordentlich inspirierende, ganztägige Fortbildung durchgeführt. Er hat uns die Möglichkeit gegeben, bestimmtes Verhalten unserer Schülerinnen und Schüler besser einordnen, verstehen und ihnen angemessener begegnen zu können. Wissenschaftliche Erkenntnisse wurden präsentiert und mit praktischen Beispielen und literarischen Ausflügen veranschaulichend untermauert. Vielen Dank, lieber Menno Baumann!
Unsere Eltern protestieren vor dem Kreistag
Am vergangenen Mittwoch protestierten unsere Eltern vor dem Cuxhavener Kreistag gegen die Raumnot an unserer Schule und gegen die verzögerte Neubauplanung. Maren Reese-Winne von den Cuxhavener Nachrichten / Niederelbe-Zeitung hat öffentlich darüber berichtet.
Weihnachtsbaumschmücken
Bald ist Weihnachten! Dafür haben wir in den letzten Wochen ganz viel Weihnachtsbaumschmuck gebastelt.
Das Museum Windstärke 10 hatte uns nämlich eingeladen, ihren Weihnachtsbaum zu schmücken.
Zuerst haben wir eine Weihnachtsgeschichte mit einem Seemann gehört. Leckere Weihnachtskekse gab es auch für uns. Dann hat uns ein echter Seemann gezeigt, wie man Taue knoten kann. Danach haben wir den großen Baum mit unserem Weihnachtsbaumschmuck geschmückt. Wir hatten eine schöne Zeit im Museum und sind jetzt schon in Weihnachtsstimmung!
Auszeichnung für Umweltschule in Europa 2022
Am 12.10.2022 war es endlich soweit: Wir sind nach Ehestorf ins Freilichtmuseum Kiekeberg zur Unweltschul-Preisverleihung gefahren.
Um 7 Uhr ging es für Serafino, Lasse, Herrn Kommnick und Frau Witthohn mit dem Schulbus los. Im Museum angekommen haben wir unseren Tisch vorbereitet mit Sachen von unserem Unweltprojekt. Wir hatten Zeit, uns die anderen Tische der Schulen anzuschauen. Das war sehr interessant. Auch im Museum haben wir uns umgeschaut. Am besten haben uns die alten Spielsachen gefallen. Nach dem Mittagessen haben wir unsere Urkunde und die neue Flagge bekommen. Vom Kreiselternrat haben wir neue Fahrradhelme bekommen. Wir haben uns noch im Museum (draußen) umgeschaut, am besten gefiel uns die Königsberger Straße, die die 50er bis 70er Jahre darstellt.
Abends kamen wir kaputt aber sehr zufrieden nach Hause.
Serafino und Lasse
Schülervertretung (Schulsprecher)
Unsere Urkunde
Serafino erklärt unser Projekt an unserem Stand.
Schöne alte Häuser gab es draußen zu sehen...
...mit alten Küchen...
...und alten Maschinen im Museum!